Kategorien
Neuigkeiten

Spendenübergabe an die Marktgemeinde Meitingen

Beim Frühjahrskonzert des Jugendblasorchester Meitingen sammelte der Verein Spenden zur Unterstützung der in Meitingen untergebrachten Ukrainerinnen und Ukrainer. Die beiden Vorsitzenden Florian Möckl und Niklas Marb freuten sich sehr darüber, einen Scheck in Höhe von 550,00€ an Bürgermeister Dr. Michael Higl überreichen zu können.

Niklas Marb, Florian Möckl, Bürgermeister Dr. Michael Higl
Kategorien
Neuigkeiten

Kaffeekonzert

Das Jugendorchester des JBO Meitingen freut sich, alle interessierten Zuhörerinnen und Zuhörer, am Sonntag den 15.05.2022 um 14:30 Uhr in der Gemeindehalle Meitingen, zum diesjährigen Kaffeekonzert begrüßen zu dürfen. Bei Kaffee, Tee und Kuchen freuen wir uns, Ihnen einen musikalischen Nachmittag ermöglichen zu können.

Zu Gast werden die Bläserklasse und die beiden Flötengruppen der Grundschule Meitingen sein.

Der Eintritt ist frei.

Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen und verbleiben mit musikalischen Grüßen.

Kategorien
Neuigkeiten

Jahreshaupt-versammlung des JBO Meitingen

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Jugendblasorchester Meitingen wurde im Bürgersaal Meitingen durch Rainer Guttroff vor Ort und Florian Möckl von zuhause aus eröffnet. Wie vom Jugendblasorchester gewohnt, konnten in Zeiten von hohen Corona -Infektionszahlen so alle Mitglieder an der Jahreshauptversammlung teilnehmen, auch wenn diese Personen nicht an den Neuwahlen der Vorstandschaft mitabstimmen durften. Das JBO blickt trotz Corona auf ein bewegtes Jahr zurück. Zu Beginn des Jahres 2021 waren Proben, Unterricht und Auftritt nicht möglich. Trotzdem ermöglichte der Verein mittels Onlineangeboten zumindest den Unterrichtsbetrieb aufrecht zu erhalten. Im Juni kehrten dann alle 3 Gruppen zurück in die Vor-Ort-Proben, den Unterricht und auch auf einzelne Auftritte, wie Geburtstagsständchen, Konzerte am Seniorenheim usw.. Im Herbst standen zudem Ausflüge für das Jugendorchester, die Freizeitmusikanten und das Blasorchester auf dem Programm. Anschließend folgte die intensive Vorbereitung auf das Jahreskonzert. Dieses konnte mit einigen Einschränkungen stattfinden und wurde natürlich per Onlineübertragung live in die Wohnzimmer der Zuhörer/innen zuhause gesendet. Der musikalische Leiter Walter Möckl berichtete, dass er froh über die doch zahlreichen Proben in der zweiten Jahreshälfte 2021 sei und bedankte sich in diesem Zuge bei Ulrich Lutter und Wolfgang Reichmann für die immer tatkräftige Unterstützung. Meitingens Bürgermeister Michael Higl bedankte sich beim Verein und deren Mitgliedern, die jedes Wochenende tatkräftig am Haus der Musik mithelfen. Ein riesen Projekt, das viel Engagement und Ausdauer erfordert und bis zur Fertigstellung weiterhin erfordern wird. Über 4.000 Helferstunden wurden bereits abgeleistet.

Der nächste Tagesordnungspunkt war dann die Neuwahl der Vorstandschaft. Gewählt wurden Florian Möckl als 1. Vorsitzender, Niklas Marb als 2. Vorsitzender, Rainer Guttroff als 1. Kassier, Markus Sölch als 2. Kassier. Die insgesamt 3 Beisitzer werden besetzt von Alexander Markidonow als Notenwart, Tim Heilmeir als Materialwart und Juliane Kwoczalla als Pressewart.

Abschließend blieb hängen, dass das Jugendblasorchester Meitiningen ein gesunder und innovativer Verein ist, der 2022 in seinem 30. Jubiläumsjahr steckt, dies aber nicht in den Mittelpunkt stellt. Denn mit dem Projekt „Haus der Musik“ wird für den Verein ein noch bedeutenderer Meilenstein gesetzt. Stein um Stein, Schraube um Schraube und vor allem die Kraft eines jedes Einzelnen steckt in diesen Mauern.

v. l.: Florian Möckl, Markus Sölch, Juliane Kwoczalla, Rainer Guttroff, Michael Prokoph, Niklas Marb, Tim Heilmeir, Alexander Markidonow, Walter Möckl
Kategorien
Neuigkeiten

Ein bisschen Frieden

Das Blasorchester des JBO Meitingen

So lautete das Motto des Jugendblasorchester Meitingens an ihrem diesjährigen Frühjahrskonzert. Personell etwas von Corona geschwächt, begrüßte der zweite Vorsitzende Niklas Marb alle Zuhörerinnen und Zuhörer in der Gemeindehalle Meitingen. Seit zwei Jahren ist klar, dass nichts sicher ist, so auch das Konzertprogramm des Vereins. Anfang März entschied man, das Motto aus gegebenem Anlass in der Ukraine auf „Frieden“ abzuändern und die Stückauswahl aus diesem Grund etwas zu verändern. Ebenfalls schnell war entschieden, alle Spendeneinnahmen des Konzertes an die Marktgemeinde Meitingen weiterzuleiten, für die Unterstützung der in Meitingen untergebrachten Ukrainerinnen und Ukrainer. Durch den Abend führten die beiden musikalischen Leiter Walter Möckl und Ulrich Lutter. Das Kombiorchester, bestehend aus dem Jugendorchester und den Freizeitmusikanten, schaffte mit den Stücken „Fanfare und Fuge“, „Der Frühling“, „Coconut Song“, „I will follow him“, „Beetle Boogie“ und „Rolling in the deep“ eine eigene Verbindung zum Thema Frieden. Das Blasorchester nahm mit „Conerto d ´Amore“ zu Beginn alle Gäste mit auf den Weg der Liebe, die der Grundstock des Friedens ist. Die Stücke „Ray of hope“, „Always look on the Bright Side of Life”, “Wind of Change”, “Viva La Vida” und “Sire Duke”, theoretisch näher gebracht von Franziska Gumpp und musikalisch vom Blasorchester, erzählten ebenfalls ihre ganz eigene Geschichte zum Thema Frieden. Einen passenden Schluss bot das Stück vom Eurovision Songcontest aus 1982 – „ Ein bisschen Frieden“. In der Variante des JBO allerdings nicht gesungen von Nicole, sondern von Eleonora Hartmann. Ein besonderer Konzertabend, unter besonderen Bedingungen und besonderen äußeren Umständen auf unserer Welt.

Das Komiborchester des JBO Meitingen, bestehend aus dem Jugendorchester und der Freizeitmusikanten
Kategorien
Konzert Neuigkeiten

Frühjahrskonzert des JBO-Meitingen

Das Jugendorchester, das Blasorchester und die Freizeitmusikanten des JBO-Meitingen freuen sich, alle interessierten Zuhörerinnen und Zuhörer, am Samstag den 02.04.2022 um 19:00 Uhr in der Gemeindehalle Meitingen, zum diesjährigen Frühjahrskonzert begrüßen zu dürfen. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm, mit dem wir das Frühjahr, zusammen mit Ihnen, musikalisch einleiten wollen.

Der Eintritt ist frei.

Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen und verbleiben mit musikalischen Grüßen.

Kategorien
Neuigkeiten

BläserKlasse des Jugendblasorchesters zeigt was sie kann

Wieder einmal darf die BläserKlasse des Jugendblasorchesters (JBO) Meitingen einem breiten Publikum ihre erlernten Stücke zu Gehör bringen. Deren Leistung ist umso beachtlicher, da viele der jungen Musiker/innen erst im September dieses Schuljahres ein Instrument zu spielen begonnen haben. Schon von Anfang an musizierten sie gemeinsam unter Leitung von Walter Möckl mit anderen in einem Orchester zusammen. Jedes Kind konnte auch ohne musikalische Vorkenntnisse mitmachen und musste kein eigenes Instrument kaufen, sondern durfte sich eines im JBO ausleihen.

Der Dirigent Walter Möckl leitete mehr als 20 Jahre lang die BläserKlassen an der Grundschule Meitingen und führt diese Tradition nun während der Pandemiezeiten beim JBO fort.

Die jungen Musiker/innen boten ihren Besuchern ein stimmungsvolles Programm. Eröffnet wurde das Konzert mit „Aura Lee“ von George R. Poulton. Mit dem Lied „Frére Jacques“, einem Kanon aus Frankreich, begaben sich die Musiker/innen nun auf eine musikalische Reise.

So trafen sie im Wilden Westen auf „Old Mac Donald“, bei dem sich die einzelnen Register vorstellten. Weiter ging`s dann mit „When the Saints go marching in“ und dem „Hard Rock Blues“. Mit „Let`s play“ folgte die BläserKlasse dem Motto „Musik vereinigt und macht Spaß“, das auch im Wappen des JBO´s zu finden ist. Zwischen den einzelnen Reisezielen durfte jedes Kind noch sein Lieblingslied zum Besten geben. Mit dem „Power Rock“ verabschiedete sich die BläserKlasse des JBO, die für ihren Auftritt großen Beifall erhielt.

Eltern, Geschwister und Großeltern zeigten sich sehr begeistert und erstaunt, wie man als Anfängergruppe doch ein so abwechslungsreiches Programm auf die Beine stellen konnte. Dieses Lob haben sich die Musiker/innen des JBO´s, alle im Alter zwischen 7 und 10 Jahren, redlich verdient. Sie haben nach der langen Corona-Pause fleißig geübt und sich in mehreren Proben bestens auf das Konzert vorbereitet.

Kategorien
Neuigkeiten

Premiere beim Meitinger JBO

Trotz der allgemein angespannten Situation haben wir uns nach langen Überlegungen wegen unserer maximalen Motivation dazu entschieden, als Jugendblasorchester Meitingen unser Jahreskonzert am 20.11.2021 vor einem kleineren Publikum stattfinden zu lassen. Zudem richteten wir eine Online-Liveübertragung ein, sodass Verwandte, Freunde und Bekannte auch von zuhause aus am Konzert teilnehmen konnten. So wurde unser Konzert sogar live in Kanada angeschaut. Dies war vor allem für unsere Freizeitmusikanten eine tolle Nachricht, da sie an diesem Konzert ihre Premiere feierten. Zusammen mit unserem Jugendorchester eröffneten die Freizeitmuskanten unser Jahreskonzert 2021. Unter der musikalischen Leitung von Walter Möckl bereiteten sich das Jugendorchester und die Freizeitmusikanten bereits im September am gemeinsamen Probenwochenende auf dieses Konzert vor. Natürlich stand auch bei Ihnen der Stopp unserer Weltreise im hohen Norden im Fokus. So konnten die Zuhörer vor Ort und Zuhause der Musik von „Pippi Langstrumpf“ und „My Heart will go on“ vom Oscar-prämierten Film „Titanic“ lauschen. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Florian Möckl zeigten beide Gruppen mit dem Stück „A Sailors Adventure“, was in ihnen steckt. Denn nach nur 2 Jahren musikalischer Erfahrung, war dies eine großartige Leistung. Mit dem Zugabe Marsch „Kitty Hawk March“ begleitete das Jugendorchester und die Freizeitmusikanten das Blasorchester in die Halle. Nach einem kurzen Platzwechsel führte nun das Blasorchester unter der Leitung von Walter Möckl und Ulrich Lutter durch den restlichen Abend. Getreu dem Konzertmotto „Auf in den Norden“ reisten wir mit unserem ersten Stück „Absalon“ nach Kopenhagen. Auf unserem weiteren Weg durch den Norden begegneten wir im Stück „Voice of the Vikings“ sehr rustikalen Erdbewohnern, die unter schwierigsten Bedingungen versuchten, ihr Leben zu bestreiten. Weiter im Programm führte das Blasorchester mit dem Stück „How to train your Dragon“ aus dem Zeichentrickfilm „Drachenzähmen leicht gemacht“ und dem Disney-Higlight der letzten Jahre „Frozen – Die Eiskönigin“. Fast schon einen Stilbruch beging das Blasorchester mit dem Stück „Bugler´s Holiday“ und ihren einzigartigen Solisten auf der Trompete, sowie mit dem Heavy Metal Stück „Last Ride of the Day“ von Nightwish. Dem Norden blieben wir hierbei natürlich treu. Geehrt wurden an diesem Abend 12 aktive Musiker für ihre 20-, 15- und 10-jährige Mitgliedschaft beim Allgäu-Schwäbischen Musikbund von Bezirksjugendleiter Manfred Wagner. Nach so einem tollen nordischen Abend fehlte nur noch ein Stück von einer ganz bestimmten Popband: ABBA. Mit „Thank you for the Music“ beendeten das Blasorchester, die Freizeitmusikanten und das Jugendorchester ein Konzert unter besonderen Voraussetzungen, aber mit einem sehr positiven Gefühl.

Das Konzert fand unter der Berücksichtigung der 2-G-Regel statt. Alle Anwesenden trugen für die komplette Dauer des Konzerts FFP-2 Masken. Alle Musiker waren an jedem Tag des Wochenendes schnellgetestet.

Bild v. l.: Manfred Wagner, Simon Guttroff, Magdalena Groll, Eleonora Hartmann, Carina Brunner, Michael Prokoph, Jasmin Mittelhammer, Eva Lux, Anna-Lena Walter, Stefan Dir, Lisa Prokoph, Julian Riedelsheimer, Florian Hander, Florian Möckl

Kategorien
Neuigkeiten

Jahreskonzert des JBO-Meitingen

Nach den erfolgreichen Picknickkonzerten im Sommer veranstalten wir in diesem Jahr wieder unser traditionelles Jahreskonzert. Dazu wollen wir Sie alle recht herzlich am Samstag, den 20.11.2021 um 19:00 Uhr in die Mittelschulturnhalle Meitingen einladen. Wir setzen in diesem Jahr unsere musikalische Weltreise fort und wollen mit Ihnen zusammen den hohen Norden erkunden. Seien Sie gespannt – denn wir treffen dabei auf Elsa, die Eiskönigin, oder begegnen wilden Wikingern.

Kategorien
Neuigkeiten

Fröhliche Klänge im Altenheim

Freizeitmusikanten aus Meitingen in den Altersheimen unterwegs

Für ihren ersten Auftritt nach der langen Coronapause haben sich die Freizeitmusikanten, die Erwachsenenbläserklasse des JBO Meitingen, die beiden Altersheime, das St. Martha-Heim und Laubenbach, ausgesucht, um den Bewohnern mit heiteren Rhythmen eine Freude zu bereiten. Zwar war es wieder einmal ein Konzert mit Sicherheitsabstand, was die Spielfreude aber nicht beeinträchtigte.

Sie musizierten beide Male eine gute halbe Stunde. Das Programm setzte sich aus klassischen Weisen, rockigen Klängen und zwei Polkas zusammen.

Für ihr musikalisches Engagement wurden die Freizeitmusikanten mit freudigen Gesichtern, viel Applaus und winkenden Händen belohnt, und vor allem gebeten, wieder zu kommen.

Kategorien
Neuigkeiten

Flötenkonzert

Kurz vor den Sommerferien veranstalteten die beiden Blockflötengruppen des JBO Meitingen ein Konzert für Eltern und Geschwister der aktiven Flötenspieler. Um die immer noch geltenden Regeln für ein Konzert im Freien durchführen zu können, fand das Vorspiel auf dem Pausenhof der Grundschule Meitingen statt.

Die jungen Musiker/innen boten ihren Besuchern unter der Leitung von Walter Möckl ein stimmungsvolles Programm. Eröffnet wurde das Konzert mit einem Menuett von W. A. Mozart. Mit dem Lied „Wir sind die Musikanten und kommen aus´m Schwabenland“ machten sich die Musiker anschließend auf eine weite Reise.

So trafen sie im Wilden Westen auf „Johnny“, der mit seinem Pferd Bilbo durch die Prärie ritt. Auch eine „Mühle“, die sich nur mit viel Wind drehte, fand ihr Interesse. Zuletzt machten die Flötenkinder noch Bekanntschaft mit einem „Alten Wassermann“, für den es nichts Schöneres als seinen Tümpel gab. Zwischen den einzelnen Reisezielen durfte jedes Kind noch sein Lieblingslied zum Besten geben.

Eltern und Geschwister zeigten sich sehr begeistert und erstaunt, wie man als Anfängergruppe doch ein so abwechslungsreiches Programm auf die Beine stellen konnte. Dieses Lob haben sich die 14 Flötenspieler, alle im Alter zwischen 7 und 8 Jahren, redlich verdient. Sie haben nach der langen Corona-Pause fleißig geübt und sich in mehreren Proben bestens auf das Konzert vorbereitet.

Kategorien
Neuigkeiten

Picknickkonzerte

Eine völlig neue Art des Konzerterlebnis brachte das Jugendblasorchester Meitingen am Wochenende des 30.+31.07.2021 den Zuhörern im Markt Meitingen nahe. Der Verein lud zu Picknick-Konzerten in Ostendorf und Meitingen ein. Diese Art des Konzertes ist einigen Musikern noch von ihren USA-Tourneen bekannt. Hierbei spielen die Musiker in einem Park unterhaltsame Stücke und die Zuhörer genießen den Abend auf ihren eigenen Picknickdecken, Campingstühlen und mit ihrer selbst mitgebrachten Verpflegung. Das Blasorchester unter der Leitung von Walter Möckl begeisterte seine Zuhörer mit Stücken wie Italo-Pop-Hits, Spirit of 69, One Moment in time, Tuxedo Junction und vielen mehr. Von Pop, über Swing, bis hin zu Rock war für jedes Ohr etwas dabei. Unter den vielen Zuhörern saßen natürlich auch Mitglieder der anderen Gruppen des JBO Meitingen, vor allem der „Freizeit Musikanten“. Das zeigt den tollen Zusammenhalt aller Gruppen des Jugendblasorchesters Meitingen.

Das JBO nahm das Konzert in Meitingen ebenfalls zum Anlass um seine jungen Musiker zu ehren, welche trotz aller Widrigkeiten im letzten Jahr die D1 Prüfung erfolgreich absolviert hatten. So konnten Simone und Florian Möckl den Musikern Andreas Köstner und Astrid Beer zur bestanden Prüfung gratulieren. Am Ende beider Veranstaltungen bedankte sich der Vorsitzende Florian Möckl beim Schützenverein „Hubertus“ Ostendorf und bei der Gemeinde Meitingen für die Unterstützung bei der Durchführung der beiden Konzerte und blickte auf zwei tolle und vor allem entspannte musikalische Abende unter freiem Himmel zurück: „Es war einfach tolles Gefühl wieder Musik machen zu dürfen und ein Publikum begeistern zu können.“

v. l.: Simone Möckl, Andreas Köstner, Astrid Beer, Florian Möckl
Kategorien
Konzert Neuigkeiten

Picknick-Konzerte des JBO-Meitingen

Das Jugendblasorchester Meitingen möchte Sie ganz herzlich zu Konzerten der besonderen Art einladen. Nach einer sehr langen Pause für uns Musiker sind wir froh, endlich wieder Musik machen zu dürfen. Diese Freude wollen wir an Sie weitergeben, denn genau wie beim Fußball ohne Zuschauer ist Musizieren ohne Zuhörer nur halb so schön. Aus diesem Grund wollen wir Sie zu unseren Picknick-Konzerten einladen. Wie es das Wort selbst schon sagt, Sie picknicken, wir spielen!

Kindergarten Ostendorf

Freitag 30.07.2021 um 19:00 Uhr auf der Wiese vor dem Kindergarten

Grundschule Meitingen

Samstag 31.07.2021 um 19:00 Uhr auf der Wiese vor der Grundschule

Aufgrund der aktuellen Bestimmungen benötigen wir von Ihnen zur Teilnahme am jeweiligen Konzert eine Onlineanmeldung.

Was Sie mitbringen müssen ist eine Picknickdecke oder Campingstühle, Verpflegung, gute Laune und natürlich Lust auf ein Konzert im Freien. Sanitäre Anlagen stehen Ihnen in Ostendorf im Schützenheim und in Meitingen in der Sporthalle der Grundschule zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen tollen musikalischen Abend unter freiem Himmel!!!

Kategorien
Neuigkeiten

Musikalische Früherziehung für Kinder von 3,5 bis 6 Jahren

Die musikalische Früherziehung ist ein vorschulisches Angebot an alle Kinder, die Welt der Musik gemeinsam mit Gleichaltrigen kennenzulernen. Dabei tanzen, singen und musizieren wir zusammen und erfahren viel über die verschiedenen Elemente der Musik. Spaß und Spiel sind uns in diesen Stunden genauso wichtig wie Konzentration und spielerisches Arbeiten.

So kann die musikalische Früherziehung einen positiven Beitrag zur Gesamtentwicklung Ihres Kindes beitragen.

Die Musikstunden finden wöchentlich während der Schulzeiten statt und dauern 45 Minuten. Sie finden immer am Montagnachmittag in der Gemeindehalle statt. Die Schnupperstunde findet am Montag, den 20. September in der Gemeindehalle statt.

Gerne können Sie sich schon vorab anmelden oder aber mit Ihrem Kind jederzeit vorbeischauen.

Für weitere Fragen steht Ihnen Simone Möckl unter der E-Mail-Adresse simone.moeckl@jbo-meitingen.de zur Verfügung.

Kategorien
Neuigkeiten

Silvester 2020

Das JBO bedankt sich bei Ihnen und
wünscht für das kommende Jahr
alles Gute.

Kategorien
Neuigkeiten

Adventsgrüße und Regelungen Einzelunterricht Dezember

Liebe Mitglieder,

zunächst wünschen wir Euch allen einen schönen ersten Advent und eine wunderbare Weihnachtszeit!

Wir hoffen, ihr könntet diese Zeit trotz aller Auflagen und Beschränkungen genießen und bleibt positiv!

Für mich persönlich und auch für alle Musiker, mit denen ich gesprochen habe, war es extrem schade, dass wir leider keine Gesamtproben machen können. Jedoch war es auch für alle Musikschüler sehr wichtig, dass sie weiterhin regelmäßig Einzelunterricht erhalten durften und so ihre Freude am Musizieren aufrecht hielten und sich stetig verbesserten.

Mit den bis 20. Dezember geltenden Beschränkungen könnte jedoch auch das schwieriger werden, da ab einem 7-Tage-Inzidenzwert von über 200 auch der Musikunterricht in Präsenzform verboten ist. Stand heute (Sonntag, 29.11.20, 8:00 Uhr) ist dieser Wert im Landkreis Augsburg bei 196,08 – also knapp unter der 200er-Grenze.

Für den Monat Dezember haben wir daher folgende Regelungen beschlossen – in der Hoffnung, dass wir weiterhin den Unterricht wie normal abhalten können:

  1. Wert bleibt dauerhaft unter 200:
  • Normaler Einzelunterricht
  1. Wert steigt im Laufe des Dezembers wieder über 200:
  • Prüflinge für D1- und D2- Prüfungen erhalten digitalen Unterricht (Prüfung entweder am 19.12.20 in Präsenzform oder in den Weihnachtsferien in digitaler Form)
  • Digitaler Unterricht, wenn von Ausbilder und Schüler gewünscht
  • Sollte der Wert anschließend 7 Tage lang unter 200 sein, kann wieder normal unterrichtet werden

Da wir uns erneut bzw. immer noch in einer Sondersituation befinden, ziehen wir den Unterrichtsbeitrag nicht Anfang des Monats ein, sondern warten bis zu Beginn der Weihnachtsferien, damit wir wissen, wer alles Unterricht erhalten hat.

Ich hoffe, ihr bleibt dennoch alle unserem Motto „Musik macht Spaß“ treu und übt alle regelmäßig! 😉

In diesem Sinne, bleibt gesund und gönnt euch selbst ein musikalisches Weihnachten!

Kategorien
Neuigkeiten

Corona Virus – Regelungen für November

Von der Staatsregierung wurde letzte Woche der Erlass beschlossen, alle kulturellen Veranstaltungen im Monat November abzusagen. Hierzu
zählt leider auch unser Jahreskonzert, für das wir schon sehr viel Vorarbeit geleistet haben. Jedoch verstehen wir diese Maßnahmen und halten
uns selbstverständlich auch an die gesetzlichen Vorgaben.
Neben der Absage von Veranstaltungen wurden auch folgende Punkte beschlossen, die uns Musikvereine betreffen:

  • Der Probebetrieb (unabhängig von der Anzahl der Musiker) ist ab dem 2. November 2020 einzustellen.
    ➔ Das bedeutet keine Gesamtproben von Freizeitmusikanten, Jugend- und Blasorchester!
  • Sämtliche Präsenz-Versammlungen und -Sitzungen können derzeit nicht stattfinden.
  • Die Durchführung von Konzerten und sonstigen Veranstaltungen ist derzeit nicht möglich.
    ➔ Unser Jahreskonzert fällt somit dieses Jahr leider aus!
  • Von der Durchführung von D1- und D2-Lehrgängen und -Prüfungen ist derzeit abzusehen.
    ➔ Wir stehen in Kontakt mit dem Verband, ob man die praktische Prüfung eventuell online ablegen kann. Sobald es hierzu
    Neuigkeiten gibt, informieren wir die betroffenen Ausbilder und Schüler.
  • Musikalische Früherziehung und Instrumental-Gruppenunterricht (wie unsere Flötengruppen) ist zwar gemäß Infektionsschutzmaßnahmenverordnung
    (§20) auch außerhalb von Musikschulen erlaubt.
    ➔ Im Hinblick auf das Hauptziel der neuen Corona-Maßnahmen, der Reduzierung der Kontakte auf ein absolutes
    Mindestmaß, haben wir uns dennoch dazu entschlossen, die Flötengruppen und die Musikalische Früherziehung im Monat
    November ausfallen zu lassen. Da wir die Beiträge für November bereits eingezogen haben und eine Rückbuchung einen
    zu großen finanziellen und zeitlichen Aufwand darstellen würde, erlassen wir diesen Gruppen den Beitrag für Dezember.
  • Instrumental-Einzelunterricht ist weiterhin erlaubt, wenn zwischen allen Beteiligten ein Mindestabstand von 1,5 m bei
    Blasinstrumenten gewahrt ist und kann unter Anwendung eines Hygienekonzeptes weiterhin stattfinden.
    ➔ Da wir hierfür funktionierende Konzepte ausgearbeitet haben, findet der Einzelunterricht weiterhin unter strenger
    Beachtung dieser Hygienekonzepte statt.

Noch ein wichtiger Hinweis für alle Mitglieder und Ausbilder: Da die staatlichen Vorgaben nur bis Ende November gelten, können wir leider auch nur bis dahin planen. Sobald es neue gesetzliche Vorgaben für unseren musikalischen Bereich gibt, melden wir uns bei Euch.

Kategorien
Konzert Neuigkeiten

Jahreskonzert 2020

Wir laden Sie herzlich zu unserem Jahreskonzert ein. Aufgrund der unsicheren Entwicklung bezüglich des Covid-19 Virus können auch wir aktuell nicht sagen, ob das Konzert wirklich stattfinden wird. Für unser Konzert ist bereits alles vorbereitet und wir würden wirklich sehr gerne für Sie spielen. Aus diesem Grund können Sie weiterhin Karten reservieren.

Jahreskonzert – Nachmittagsvorstellung

Abgesagt!

Jahreskonzert – Abendvorstellung

Abgesagt!

WICHTIG: Der Zutritt zu unserem Konzert ist kostenfrei, Sie müssen nur reservieren. Über eine Spende am Konzert würden wir uns natürlich freuen.

Ob das Konzert stattfindet oder nicht, wird am 8.11.2020 entschieden. Unser Konzerte wurden am 01.11.2020 abgesagt!

Kategorien
Neuigkeiten

Alle Jahre wieder – Das Jugendblasorchester im Kreisjugendheim Dinkelscherben

Auch heuer zog es das Jugendblasorchester Meitingen wieder ins Kreisjugendheim nach Dinkelscherben. Diesmal wurde das Jugendorchester zum ersten Mal von der Erwachsenenbläserklasse begleitet, die begeistert von dieser Einladung war. Auch die bestehenden Coronabedingungen konnten die gute Stimmung während des Aufent-haltes der beiden Gruppen, die das Haus alleine belegten, nicht vermießen.

Beide Orchester probten sowohl gemeinsam, als auch getrennt voneinander oder übten in den verschiedenen Registern für das diesjährige Jahreskonzert im November.

Aber auch der Spaß kam bei diesem Aufenthalt nicht zu kurz. Am Freitagabend stand bei den Jungmusikanten eine Nachtwanderung mit Mutprobe auf dem Programm, während die Erwachsenen den Abend in geselliger Runde bei gebührendem Abstand ausklingen ließen. Die Jugendlichen hielten dann am Samstag auf Plakaten ihre Coronaerfahrungen bezüglich fehlender Musikstunden fest und konnten sich am Abend in der Turnhalle noch so richtig auspowern. Die Musiker der Erwachsenen-bläserklasse suchten für ihre Gruppe einen Namen und nach längeren Diskussionen stand schließlich nach einer Abstimmung in der nächsten Probe fest: sie heißen ab jetzt „Die Freizeitmusikanten des JBO“.

Nach dem obligatorischen Erinnerungsfoto gings dann am Sonntag nach dem Mittagessen auch schon wieder nach Hause.

Dieses doch etwas andere Wochenende werden die Musiker sicher nicht so schnell vergessen. Trotz der coronabedingten Einschränkungen hat es aber allen viel Spaß bereitet und vor allem den Teamgeist gefördert.

Kategorien
Neuigkeiten

Schlummermusik vor dem Seniorenheim

Die „Erwachsenenbläser“ machen Bewohnern in Meitingen mit heiteren Rhythmen eine Freude

Ein Konzert mit Sicherheitsabstand konnten die Bewohner des Meitinger Johannesheims von ihren Balkonen aus genießen. Zu verdanken hatten sie das der Gruppe der Erwachsenenbläser, die Walter Möckl im Herbst 2019 ins Leben gerufen hatte. Für die zwei Spielstätten unter freiem Himmel (an der Ost- und an der Südseite des Johannesheims) hatte Möckl ein abwechslungsreiches Programm aus bekannten Liedern, klassischen Melodien, Rock Songs, Märschen und Blues-Melodien zusammengestellt. Etwa 25 Musiker der Erwachsenenbläserklasse waren gekommen, um Aura Lee, Old MacDonald, den Bananen Song, Frühling, Power Rock, den Mickey Mouse March, Frère Jacques, die Ode an die Freude, den Tanz von Susato, Let’s Rock und den Hard Rock Blues vorzutragen. Die Musiker spielten zweimal 20 Minuten.

Quittiert wurden die Bemühungen der Erwachsenenbläserklasse, mit etwas Musik für Abwechslung bei den Bewohnern zu sorgen, mit Kommunikation über die Ferne. Winkende Hände, freudige Gesichter und die Bitte wiederzukommen, nahmen die Musiker von ihrem Auftritt mit. Für Walter Möckl muss dieses Konzert – die „Schlummer-Musik“ vor dem Altenheim, wie er es nennt – keine einmalige Sache gewesen sein: „Bei schönem Wetter spielen wird dort, bei schlechtem Wetter wird regulär geprobt.“ Ob die weiteren Auftritte der Erwachsenenbläserklasse dann wieder unter dieser sperrigen Bezeichnung stattfinden werden, ist aktuell übrigens noch unklar, erklärt Möckl. Für die Gruppe soll schon bald ein neuer Name kreiert werden. Er selbst hat bereits den Namen „Spätzünder“ ins Spiel gebracht. (Augsburger Allgemeine | brast )

Kategorien
Neuigkeiten

Jugendversammlung des JBO Meitingen mit Neuwahlen

Etwas verspätet in diesem Jahr, fand am vergangenen Dienstag die Jugendversammlung des JBO Meitingen statt. Die Jugendleitung und die Jugendvertretung blickten auf 2 abwechslungsreiche Jahre zurück. Musikalisch war das Jugendorchester des JBO zu hören beim Kaffee-, Frühjahrs- und Jahreskonzert. Aber auch Auftritte wie auf der Maifeier und dem Ökomarkt standen auf der Liste. Neben den Konzerten und Auftritten spielten die Leistungsprüfungen „D1“ und „D2“ für die jungen Musiker eine wichtige Rolle. So konnten diese von insgesamt 13 Musikern erfolgreich abgelegt werden. Trotz aller musikalischen Leistungen kommt der Freizeitspaß beim JBO Meitingen aber nicht zu kurz. So wurde unter anderem ein Fahrradausflug zum Soccergolf nach Rehling mit anschließendem Zeltlager am Lech oder eine fröhliche Kegelrunde  unternommen, Wochenenden im Schullandheim Dinkelscherben verbracht und ein Wochenendtrip nach  Würzburg und Salzburg mit verschiedenen Sehenswürdigkeiten durchgeführt.   

Die Kasse wurde seitens der Jugendleitung vorbildlich geführt, worauf diese einstimmig entlastet wurde. Nach der Entlastung konnten die beiden Jugendleiter und Jugendvertreter nun neu gewählt werden. So wurde für die 1. Jugendleitung erneut Simone Möckl gewählt, genau wie die 2. Jugendleitung, die weiterhin Christoph Roski übernimmt. Neu als 1. Jugendvertretung wurde Jacqueline Rager gewählt, André Riedel bleibt weiterhin 2. Jugendvertreter. Die vier Gewählten betonten, dass es schade sei seit März keine Aktivitäten mehr zusammen machen zu können, versprachen aber, alles Geplante nachzuholen, sobald das wieder möglich sei. Dazu zählen ein Paddelwochenende auf der Altmühl und ein Ausflug nach München mit dem Jugendorchester, ein Wochenende mit musikalischen Auftritten in Bodenmais für das Blasorchester und  eine Stadtführung durch Augsburg zum Weltkulturerbe für die Erwachsenenbläserklasse. Simone Möckl überreichte der ehemaligen 1. Jugendvertreterin Eleonora Hartmann als Dankeschön für ihre Mitarbeit einen Blumenstock, der sie in ihrer neuen Heimat an das JBO erinnern soll.