
Musikalische Früherziehung
Die musikalische Früherziehung ist ein vorschulisches Angebot an alle Kinder die Welt der Musik gemeinsam mit Gleichaltrigen kennenzulernen. Dabei tanzen, singen und musizieren wir zusammen und erfahren so die verschiedenen Elemente der Musik: Tonhöhe – Tondauer – Metrum – Rhythmus – Dynamik.
Spaß und Spiel sind uns in den Stunden genauso wichtig wie Konzentration und ernsthaftes Arbeiten. So kann die musikalische Früherziehung einen positiven Beitrag zur Gesamtentwicklung des Kindes beitragen.
Bei einem eigenen Konzert unserer Musik-Kids vor den Pfingstferien haben die Kinder die Möglichkeit, ihre Fortschritte einem Publikum zu präsentieren.
Inhalte
Singen und Sprechen, Tanzen und Bewegen, Musizieren auf den verschiedensten Orff-Instrumenten, Entwicklung des musikalischen Gehörs, Instrumentenkunde, Kennenlernen der Notenschrift, Erfahren musikalischer Grundbegriffe
Anzahl
4-10 Kinder
Alter
3½-6 Jahre
Wann
jeden Freitag, 14:30 – 15:15 Uhr
Wo
Haus der Musik und Kultur (Hauptstraße 60a, 86405 Meitingen)
Preis
15€ pro Monat
Wie lange
wöchentlich 45 Minuten während der Schulzeit, eine kostenlose Schnupperstunde



Piccolini und Brassini
Das Piccolini- und Brassini-Konzept wurde entwickelt, um den Kindern einen frühinstrumentalen Unterricht auf einem Blasinstrument zu ermöglichen. Dabei lernen sie spielerisch alle wichtigen Grundlagen auf einem kindgerechten Blasinstrument und machen zusätzlich viele Atemspiele und Übungen zur richtigen Körperhaltung. In der Piccolini-Gruppe musizieren die Kinder mit einem Saxonett (eine Art Blockflöte mit Saxophonmundstück) und in der Brassini-Gruppe mit kleinen, roten Trompeten oder Euphonien.
Inhalte
Notenschrift, Rhythmus, Übungen zur Körperhaltung, Atemspiele, Fingerspiele, Training für Mund- und Zungenmotorik
Anzahl
2-5 Kinder
Alter
ab 6 Jahren
Wann
von Januar bis Schuljahresende
Wie lange
wöchentlich 45 Minuten während der Schulzeit, eine kostenlose Schnupperstunde

Musikgarten
Im Musikgarten können Kinder mit ihren Eltern erste Erfahrungen in der Welt der Musik sammeln. Spielerisch erfassen hier die Kleinsten die Musik mit allen Sinnen. Wir singen u. a. bekannte Kinderlieder, tanzen zu diesen oder bewegen uns mit verschiedenen Materialien. Außerdem dürfen die Kinder auch selbst musizieren, v. a. mit Klanghölzern. Am Wichtigsten ist uns dabei die Freude bei den gemeinsamen Aktivitäten. So können Ihre Kleinen erkennen: Musik macht Spaß!
Inhalte
Singen und Sprechen, Tanzen und Bewegen, Musizieren auf elementaren Instrumenten, Entwicklung des musikalischen Gehörs
Anzahl
5-10 Eltern-Kind-Paare
Alter
6 Monate bis 3 Jahre
Wann
Immer Mittwochs während der Schulzeit an folgenden Terminen:
Babys bis 18 Monate: 9:00 – 9:45 Uhr
18 Monate bis 3 Jahre: 10:00 – 10:45 Uhr
2.4.2025, 9.4.2025, 30.4.2025, 7.5.2025, 14.5.2025, 21.5.2025, 29.5.2025, 4.6.2025, 25.6.2025, 2.7.2025, 9.7.2025, 16.7.2025
Wo
Haus der Musik und Kultur (Hauptstraße 60a, 86405 Meitingen)
Ein Einstieg ist bei freien Plätzen jederzeit möglich.
Dauer
45 Minuten
Preis
Die erste Stunde ist eine kostenlose Schnupperstunde. Die Kursgebühr beträgt 60€ für 12 Termine, zzgl. 23€ Jahresbeitrag aktiv.



Flötenkids
Die Blockflöte ist aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichtes ein bewährter Einstieg für das Musizieren auf einem Blasinstrument. Dabei lernen die Kinder in unseren Gruppen spielerisch wichtige Aspekte beim Blockflötenspiel. In den Stunden ist uns die Freude am gemeinsamen Musizieren genauso wichtig wie Konzentration und das richtige Spielen auf der Flöte. Indem sie in den Gruppen lernen aufeinander zu hören und Rücksicht zu nehmen, stärken sie auch ihre sozialen Kompetenzen.
An der Weihnachtsfeier unseres Vereins und bei einem eigenen Konzert unserer Musik-Kids vor den Pfingstferien haben die Kinder die Möglichkeit, ihre Fortschritte einem Publikum zu zeigen.
Inhalte
Artikulation (Töne anstoßen und binden), Fingerbeweglichkeit und -koordination, Griffrepertoire, Halten der Blockflöte, Noten lernen, Erarbeitung musikalischer, rundbegriffe, Rhythmische Schulung, Tongestaltung, Atemübungen
Anzahl
Kleingruppen (4-5 Kinder)
Alter
ab 5 Jahren
Wann
jederzeit bis Schuljahresende
Wie lange
wöchentlich 45 Minuten während der Schulzeit, eine kostenlose Schnupperstunde