Kategorien
Instagram

Eine weitere neue Sparte bei uns im Verein.🎉 Ab dem 02.04.2025 können schon die kleinsten Erdbewohner bei uns die Welt der Musik entdecken. 👶🏼🎶🪇 Meldet euch gerne an, wir freuen uns sehr.❤️ Denn – Musik macht Spaß – von Anfang an!! #musikgarten #musikmachtspaß #erdbewohner #jbomeitingen

Beitrag von Instagram
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Kategorien
Neuigkeiten

Lustiges Marsabenteuer, eine Faschingsparty und Schlittschuhlaufen

Das Kinderkonzert, das die Flöten der ersten Klassen des JBO Meitingen zusammen mit der Bläserklasse im Haus der Musik ihren zahlreichen Gästen darbot, war ein wunderbares Erlebnis für Mitwirkende und Zuhörer.

Nach kurzen Begrüßungsworten des 1. Vorsitzenden Florian Möckl, stimmte die Bläserklasse des JBO ihr Publikum mit mehreren Stücken auf die erlebnisreiche Reise ein.

Mit Hilfe des Zauberers Hypodemus Mutzelmann traten die jungen Flötenkids dann ihre musikalische Reise auf den Mars an. Oh, wie war es dort oben doch schön! Wolkenberge wie Watte, helle Lichterstrahlen, bunte Regenbögen und Regen, bei dem niemand nass wurde. Mit Freude spähten die Flötenkids mit Argusaugen auf die Erde und konnten einen Kuckuck, eine Henne und sogar eine Schnecke erkennen. Auch erblickten sie kleinste Mäuschen und blitzschnelle Hasen auf dem Feld herumtoben, was ein furchtbares Durcheinander auslöste und die Polizei auf den Plan rief. Das fanden sie echt cool. Während ihrer weiteren Wanderung auf dem Mars wurde es ihnen dann doch zu unheimlich und sie wollten wieder auf die Erde zurück. Sie hatten Glück und konnten in einem riesengroßen, roten Luftballon ihren Heimflug antreten. So landeten sie wieder sicher zu Hause und fielen total erschöpft von diesem Abenteuer in ihre Betten. Noch lange träumten sie von dem geheimnisvollen Sternenhimmel, den sie so schnell nicht vergessen werden. Für diese unterhaltsame Reise ernteten die Flötenkids großen Beifall von ihren Eltern, Geschwistern und Großeltern. Begleitet wurden sie am Klavier von Irene Binder und für das richtige Zusammenspiel der vielen Flötenkids sorgte Walter Möckl.

Zum Abschluss präsentierte sich die Bläserklasse, ebenfalls unter der Leitung von Walter Möckl, noch einmal und verabschiedete ihre zahlreichen Zuhörer mit einigen bekannten Volksliedern, wofür auch sie großen Beifall erhielten.

In der Woche darauf ging es für beide Musikgruppen dann direkt weiter. Man traf sich wieder im großen Probenraum im Haus der Musik, um die fünfte Jahreszeit einzuläuten. Simone und Melli feierten zusammen mit den Kindern eine lustige Faschingsparty. Natürlich mit den bekannten Bewegungen zum Ententanz, aber auch zu den Klängen von Gangnam Style oder den neuesten Faschingshits. Krapfen und Faschingsspiele fehlten auch nicht, sodass der Nachmittag im Nu vorbei war.

Das Jugendorchester nutze am zweiten Februarwochenende die kühlen Temperaturen und verabredete sich zum Schlittschuhlaufen auf der Außenfläche des Curt-Frenzel-Stadions in Augsburg. Das Team der Jugendleitung und die Jugendlichen hatten sehr viel Spaß auf der Eisfläche. Während es für die einen das erste Mal auf dem Eis war, waren andere schon geübter. Unterstützt wurden Sie von einigen Elternteilen, die auch die Taxifahrt nach Augsburg übernommen hatten.

Kategorien
Instagram

Welcher Musikverein kennt es nicht?! Manchmal schleicht sich eine kleine Unordnung in die Noten ein. Aus diesem Grund haben wir vergangenen Sonntag und auch für morgen eine Noten Sortieraktion gestartet.📑 So kommt wieder Ordnung in unsere Schränke.😊 #jbomeitingen#notensortieren📑#musikmachtspaß

Beitrag von Instagram
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Kategorien
Instagram

One Moment in Time Nur ein Anlass beim TSV Meitingen in Ihrem 100-jährigen Jubeljahr. So findet heute der festliche Auftakt dieses Jubiläums statt, den wir musikalisch umrahmen dürfen.🎶🎺🪇🎷 Herzlichen Glückwunsch auch von uns!🍾🎊🎉💯 Wir wünschen ein tolles, spannendes und erfolgreiches Festjahr!! #jubiläum #tsvmeitingen #100jahre #jbomeitingen #sport #blasmusik

Beitrag von Instagram
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Kategorien
Neuigkeiten

Weihnachtskonzert der Flötenklassen aus Meitingen und Herbertshofen, der Bläserklasse und der Musikfrüchte

Weihnachtlich ging es im Haus der Musik kurz vor dem Heiligen Abend zu. Die verschiedenen Flötengruppen aller Zweitklässler aus Meitingen und Herbertshofen und die Bläserklasse des JBO´s Meitingen ´luden zu einem kleinen Weihnachtskonzert ein. Unter Leitung von Walter Möckl und Irene Binder wurde den zahlreich erschienenen Eltern, Geschwistern und Großeltern eine musikalische Kostprobe verschiedenster Weihnachtslieder dargeboten. Dabei wurde nicht nur gespielt, sondern auch mit Freude gesungen und das ein oder andere Gedicht vorgetragen. Begeistert hörten dann die Flötenkinder der Bläserklasse, die erst seit einem halben Jahr fleißig an ihren Instrumenten übt, zu und erhielten so schon einmal einen Einblick in die verschiedenen Instrumente, die im Anschluss an den Flötenunterricht erlernt werden können.

Ein absolutes Highlight war anschließend der Besuch des Nikolaus, der mit strahlenden Kinderaugen und einem „Lasst uns froh und munter sein“ empfangen wurde. Freudig nahmen die Kinder nach einer kurzen Rede des heiligen Mannes ihr Geschenk entgegen und dieser versprach auch im nächsten Jahr wiederzukommen und beim JBO vorbeizuschauen, wenn weiterhin so fleißig geübt wird. Musikalisch wurde der Nikolaus auch wieder hinausbegleitet und ein wunderschönes Weihnachtskonzert ging damit zu Ende.

Weihnachtlich gefeiert wurde auch bei den Musikfrüchten. Sie stimmten sich mit Bastelarbeiten gemeinsam auf die bevorstehenden Feiertage ein und präsentierten das Ergebnis, natürlich musikalisch, den Eltern.

Musikfrüchte
Blockflötengruppen
Kategorien
Instagram

Gestern begleiteten insgesamt 4 Gruppen unserer verschiedenen Gruppierungen die Bürger in Ostendorf, Waltershofen und Meitingen westlich der alten B2 musikalisch aus dem Jahr. Wir hoffen sie hatten alle einen wunderschönen Silvesterabend und sind gut im Jahr 2025 angekommen. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien und Freunden alles Gute und viel Glück!!🍀🥂 #jbomeitingen #musikmachtspaß #silvesterblasen #neuesjahr

Beitrag von Instagram
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Kategorien
Instagram

Unser diesjähriges Jahreskonzert ist auch schon wieder vorbei.🎶🎺🎷 Es war ein toller Abend mit vielen schönen Momenten. Höhepunkt war ganz klar die Vereinsehrung für unsere Simone und unseren Walter. Die beiden legten nach 32 Jahren das Amt der Jugendleiterin und das Dirigat des Blasorchesters nieder. Zu hören bekamen die Besucher aus diesem Grund Stücke, die Walter ausgesucht hatte um jedem seine persönliche musikalische Reise näher zu bringen. Weitere Ehrungen von Musikern für ihre langjährige Mitgliedschaft beim ASM wurden von Angela Ehinger übernommen . Beendet wurde der Abend auf der Bühne wie gewohnt von allen Musikern des Blasorchesters, des Jugendorchesters und der Freizeitmusikanten . Auch ehemalige Musiker waren mit dabei, um Walter noch einmal Tribut zu zollen. #jahreskonzert #abschied #musikmachtspaß #ehrungen

Beitrag von Instagram
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Kategorien
Instagram

Die Proben für unser Jahreskonzert laufen auf Hochtouren.🎶🎷🎺 Wir freuen uns schon heute auf euren Besuch. Dieser Abend wird etwas besonderes, also kommt vorbei. Der Eintritt is frei. #jbomeitingen #jahreskonzert #musikmachtspaß

https://www.instagram.com/reel/DB9uaRmgqGv/
Kategorien
Instagram

Am 12. und 13.10. fanden die Probentage des Blasorchester für unser diesjähriges Jahreskonzert am 16.11.2024 um 19 Uhr in der Mittelschulturnhalle Meitingen statt.🎶🎺🪇🎷 Wir freuen uns schon heute, euch auf eine einmalige Reise mitzunehmen. Ein besonderer Abend, da uns unser langjähriger Dirigent Walter Möckl an diesem Abend zum letzten Mal dirigieren wird.😢 #jbomeitingen#musikmachtspaß #jahreskonzert

Beitrag von Instagram
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Kategorien
Neuigkeiten

Einladung zum Jahreskonzert

Auch in diesem Jahr laden wir Sie alle herzlich zu unserem Jahreskonzert am Samstag, 16.11.2024 um 19:00 Uhr in die Mittelschulturnhalle Meitingen ein.

Im Laufe unseres Vereinslebens haben wir die verschiedensten Länder bereist und unsere gesammelten Erfahrungen gerne musikalisch mit Ihnen geteilt.

In diesem Jahr wollen wir die besten Momente noch einmal darbieten. Dies hat auch einen besonderen Grund. Unser geschätzter Dirigent Walter Möckl wir an diesem Abend nach 32 Jahren das letzte Mal den Taktstock für das Blasorchester schwingen.

Freuen Sie sich also auf eine unterhaltsame musikalische Reise durch Zeit und Raum!

Der Eintritt ist frei!

Kategorien
Neuigkeiten

Vielen Dank für Alles

Eine emotionale Jugendversammlung fand in diesem September beim JBO Meitingen statt. Die Jugendleiter und die Jugendvertreter des JBOs luden zur alljährlichen Jugendversammlung ins Haus der Musik ein. Begrüßt wurden die Jugendlichen von Simone Möckl, Simon Guttroff, Jaqueline Rager und Andreas Köstner. Die Versammlung wurde bei Süßigkeiten und Getränken eröffnet. Der gewohnte Bericht über die Unternehmungen der einzelnen Orchestergruppen im vergangenen Jahr wurde von zahlreichen Fotos noch einmal ins Gedächtnis gerufen. Ein weiteres tolles Jahr geht zu Ende, in dem wir wieder einmal sehr viel erlebt haben, so Möckl. Ebenfalls Positives zu berichten gab es seitens der Jugendkasse. Die Kasse wurde einwandfrei geführt und wies, nach Blätterspenden für Klarinetten und Saxophone, noch ein großes Plus auf, mit dem die Jugendleitung und die Jugendlichen unter anderem ein soziales Projekt in der Umgebung unterstützen wollen. Der folgende Tagesordnungspunkt wurde dann emotionaler. Es standen die Neuwahlen der Jugendleitung an. Ein Geheimnis war es also nicht, als Simone Möckl noch einmal das Wort ergriff. „Zum letzten Mal spreche ich nun als Jugendleiterin zu euch“. Das Amt der 1. Jugendleiterin legt Simone Möckl 32 Jahre nach Vereinsgründung und 30 Jahre nach Amtsantritt nieder. Sie bedankte sich bei allen Jugendlichen und fasste die vergangenen Jahre als eine immer tolle Zeit in der Zusammenarbeit mit Jugendlichen des Vereins zusammen. Dies spiegelten die Jugendlichen in eigenen persönlichen Worten an Simone Möckl wieder. „Vielen Dank, dass du uns und so viele Jugendliche vor uns auf unserem Vereinsweg begleitet hast“. Es wurden viele Punkte genannt, die Möckl in den vergangenen 32 Jahren geleistet hat. Zahlreiche Ausflüge, Auslandsaufenthalte von Rumänien, über Frankreich bis nach Amerika. Organisation von Workshops, Bläserausbildung und vieles mehr. Mehr können Sie in einem Artikel auf der Homepage des Vereins nachlesen. Dieser entstand, nachdem Simone Möckl im Frühjahr diesen Jahres von Ministerpräsident  Markus Söder für Ihre Tätigkeit ausgezeichnet wurde. Anschließend folgten die Neuwahlen und Simon Guttroff übernahm nun als 1. Jugendleiter das Wort. Dies war nicht ungewöhnlich, denn er wurde sogleich als 1. Jugendleiter für die Neuwahl vorgeschlagen, gewählt und nahm das Amt auch gerne an. Guttroff tritt in große Fußstapfen. Diese ähneln denen von Simone Möckl. Auch Simon Guttroff ist Lehrer an einer Mittelschule und unterrichtet in diesem Jahr eine 6. Klasse. Er hat selbst zwei Kinder und unterstützt Möckl seit zwei Jahren bei der Jugendleitertätigkeit. Beide sind ebenfalls beim Kreisjugendring Augsburg-Land als Delegierte tätig. Ebenfalls gewählt wurde an die Stelle der 2. Jugendleiterin Jaqueline Rager, als Jugendvertreter wurde Andreas Köstner noch einmal bestätigt und neu im Amt ist Isabell Mark. Abschließend ergriff Simon Guttroff noch einmal das Wort. Er bedankte sich bei allen Teilnehmern der Versammlung und vor allem bei Simone Möckl – Vielen Dank für Alles!

Simon Guttroff, Simone Möckl, Jaqueline Rager, Florian Möckl, Andreas Köstner
Kategorien
Instagram

♥️-lichen Dank‼️ Vergangenen Montag standen im Rahmen unserer Jugendversammlung auch die Neuwahlen unserer Jugendvertretung statt. In diesem Jahr gab es eine Besonderheit, denn unsere langjährige Jugendleiterin Simone Möckl hat ihr Amt nach 32 Jahren abgegeben.😢 Im Frühjahr von Ministerpräsident Markus Söder für ihre Arbeit ausgezeichnet, verabschiedeten sich nun auch die Jugendlichen des Vereins von Simone, stellvertretend auch für alle Jugendlichen, die sie in all den Jahren umsorgt hatte. Mit emotionalen Worten, kleinen Geschenken und der Wahl der neuen Jugendvertretung legte Simone dann das Amt nieder. Wir bedanken uns noch einmal herzlich bei dir liebe Simone❣️ Neu gewählt wurden als 1. Jugendleiter Simon Guttroff, 2. Jugendleiter Jaqueline Rager, 1. Jugendvertreter Andreas Köstner, 2. Jugendvertreter Isabell Mark. Wir wünschen der neuen Jugendvertretung viel Spaß bei der Ausführung ihres Amtes!! #jbomeitingen #musikmachtspaß #jugendversammlung #neuwahlen #jugendvertretung

Beitrag von Instagram
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Kategorien
Instagram

Ein Tag voller Musik. 🎶🎶🎶 Heute waren unser Jugendorchester und das Blasorchester beim Klassik4Kids Festival in Kloster Holzen vertreten. Bei nicht mehr ganz so schlechtem Wetter 🌦️ und einer tollen Klosterkulisse ⛪️ boten beide Gruppen dem Publikum einen bunten Musikmix.🎺🪇🎷 Anschließend ging es für das Blasorchester weiter ins Johannesheim Meitingen, um den Bewohnern ein Standkonzert zu spielen.🎶🎷🪇🎺 Der Auftritt kam wieder einmal sehr gut an. Wir freuen uns immer, im @johannesheim_meitingen zu Gast zu sein. #johannesheim #jbomeitingen #klassik4kids #musikmachtspaß

Beitrag von Instagram
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Kategorien
Neuigkeiten

Ferienprogramm beim JBO Meitingen

Im Ferienprogramm vom JBO am 14.8.24 haben wir uns im Haus der Musik auf eine musikalische Schatzsuche begeben.

Zusammen sind wir bei einer „Mitmachgeschichte“  in den Dschungel geflogen und haben zwischen Lianen und Palmen eine Schatztruhe entdeckt. Staunend durften die 13 Kinder die Truhe öffnen und konnten verschiedene Instrumente entdecken. Danach ging es ausgestattet mit Schere, Kleber und Stiften ans Werk und jedes Kind bastelte seine eigene Trommel. So entstanden viele wunderschöne Unikate die jeder mit nach Hause nehmen konnte.

Singen, klatschen und tanzen durfte natürlich auch nicht zu kurz kommen, deshalb haben wir mit den Instrumenten unter anderem ein lustiges Elefanten-Lied einstudiert, welches zum Abschluss stolz den Eltern präsentiert wurde.

Zu guter Letzt gab es bei dem heißen Wetter noch für jeden ein Eis und so verging der Vormittag mit Simone und Melanie bei der Schatzsuche vom Jugendblasorchester Meitingen rasend schnell. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr.

Kategorien
Instagram

Im Ferienprogramm vom JBO am 14.8.24 haben wir uns im Haus der Musik auf eine musikalische Schatzsuche begeben. Zusammen sind wir bei einer „Mitmachgeschichte“ in den Dschungel geflogen und haben zwischen Lianen und Palmen eine Schatztruhe entdeckt. 🌴Staunend durften die 13 Kinder die Truhe öffnen und konnten verschiedene Instrumente entdecken. 🎷🪇🪈🎺🪘🥁Danach ging es ausgestattet mit Schere, Kleber und Stiften ans Werk und jedes Kind bastelte seine eigene Trommel. 🥁 So entstanden viele wunderschöne Unikate die jeder mit nach Hause nehmen konnte. Singen, klatschen und tanzen durfte natürlich auch nicht zu kurz kommen, deshalb haben wir mit den Instrumenten unter anderem ein lustiges Elefanten-Lied einstudiert, welches zum Abschluss stolz den Eltern präsentiert wurde.🐘🎶🎵 Zu guter Letzt gab es bei dem heißen Wetter noch für jeden ein Eis 🍦und so verging der Vormittag mit Simone und Melanie bei der Schatzsuche vom Jugendblasorchester Meitingen rasend schnell. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr. #ferienprogramm #musikmachtspaß #jbomeitingen #schatzsuche

Beitrag von Instagram
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Kategorien
Instagram

Schon gewusst?!…. Unsere langjährige Jugendleiterin Simone Möckl wurde im Frühjahr diesen Jahres von Ministerpräsident Markus Söder für ihre Verdienste ausgezeichnet.🏆🏅💪🏻 Wir sind als Verein sehr stolz und sagen ❤️-lichen Dank für alles was du in den vergangenen Jahren für uns getan hast!!! Den ganzen Beitrag findet ihr unter: https://www.jbo-meitingen.de/blog/ #auszeichnung #jugendleitung #stolz #musikmachtspaß

Beitrag von Instagram
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Kategorien
Neuigkeiten

Auszeichnung durch Markus Söder

„Die Arbeit mit den Jugendlichen werde ich vermissen“, lässt Simone Möckl, die Jugendleiterin des Jugendblasorchesters (JBO) Meitingen e.V., am Rande des Gesprächs verlauten, bei dem sie eigentlich sich selbst feiern könnte. Im März hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder ihr das Ehrenzeichen für Verdienste im Ehrenamt überreicht. Binnen 20 bis 30 Sekunden, in der die Verdienste der Geehrten versucht wurden anzureißen, schritt sie zur Bühne. Doch wer glaubt zu wissen, warum die 66-Jährige eben diese Auszeichnung erhalten hat, weiß auch: In dieser Zeit lässt sich nur ein Bruchteil dessen sagen, was Simone Möckl an Organisationsstärke, Ideenreichtum und Engagement über die letzten Jahrzehnte insbesondere als Jugendleiterin, aber auch für den Verein und im Ort auf die Beine gestellt hat.

Warum bereits ein bisschen Wehmut in ihrer Stimme mitklingt, ist der Tatsache geschuldet, dass sie nach 30 Jahren ihr Amt als Jugendleiterin im September abgeben wird, das sie seit 1994 engagiert ausgefüllt hat. Aus dem „Bewerbungsschreiben“ – das ihr Sohn, Florian Möckl, ihr erst auf der Anfahrt zur Ehrung nach München aushändigte – geht hervor, wie die 66-Jährige ihr organisatorisches Geschick eingebracht hat. Damit wurde der zweifachen Mutter und bald fünffachen Oma auch klar, wer dafür verantwortlich ist, dass sie überhaupt mit dieser höchsten Ehrung für ehrenamtliche Tätigkeiten ausgezeichnet wurde: „Es war die Art meines Sohnes, Danke zu sagen“, verrät sie.  

Die Ausbildung mehrerer hundert Musikschülerinnen und Musikschüler sowie die Organisation von außermusikalischen Aktivitäten im Verein ist das, wofür Simone Möckl im Ort bekannt ist. Ihr Engagement rund um den Neubau des Hauses der Musik und Kultur, auf den sie buchstäblich von ihrer Terrasse aus einen Blick hat, ist vielen bekannt. Dass die JBO-Musikerinnen und -Musiker in die USA und nach Rumänien reisen konnten, diese Reisen bezuschusst wurden und sie durch private Unterkünfte Land und Leute aus der Nähe kennenlernen durften – ist ein unbekannterer Verdienst von Simone Möckl. Auch Fahrten nach Berlin, Hamburg, Prag sowie in die französische Partnerschaft Pouzauges oder in die nähere Umgebung wurden regelmäßig von der Jugendleiterin organisiert. Als Delegierte des Allgäu-Schwäbischen-Musikbundes Bezirk 15 und des Kreisjugendrings ist sie seit Jahren aktiv, den Posten als Bundesjugendleiterin schlug sie jedoch mit der Begründung aus, dass ihr die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen in Meitingen wichtiger sei.

Und nicht nur fürs JBO sondern auch für die Marktgemeinde engagiert sich Simone Möckl fast wie selbstverständlich. Als der Besuch des Nikolauses vor circa 20 Jahren zu scheitern drohte, organisierte sie kurzerhand das Engelsspiel, das für viele Besucherinnen und Besucher des Meitinger Weihnachtsmarkts längst dazugehört. Und auch im Kulturverein Meitingen, in dem in erster Linie Vereine zu den Mitgliedern zählen, die für das Maifest sorgen, engagiert sich Simone Möckl – und zwar als Privatperson. Ein Abschied mit Ehrenzeichen soll es für Simone Möckl heuer übrigens nicht werden. Nur weil sie das Amt als Jugendleiterin im September übergibt – und damit vielleicht einige der Jobs abgibt, die im Laufe der Jahrzehnte irgendwie zu ihren Aufgaben geworden sind – wird sie weiterhin beim JBO aktiv sein. Die Bläserprüfungen möchte sie weiter organisieren. Auch mit den Freizeitmusikanten – einer Gruppe des JBO, bei der Musikerinnen und Musiker zwischen 18 und 82 gemeinsam Musik machen – wird sie weiterhin aktiv sein. Und natürlich bleibt sie Ausbilderin und ihrem Saxophon-Register treu.

Als Vollblutmusikerin würde Simone Möckl sich jedoch nicht bezeichnen. Ursprünglich habe sie Mathematik, Physik, Chemie und Sport an der Uni studiert und als Mittelschullehrerin gearbeitet. Privat war sie lange Zeit sportlich unterwegs – als Kampfrichterin sowie als Übungsleiterin in Gersthofen und Meitingen. Zur Musik gekommen ist sie über ihren Mann. „Ich sollte nicht nur unten an der Bühne sitzen, sondern selbst ein Instrument lernen“, erklärte Walter Möckl ihr einst. Und so begann sie bereits ein Jahr nach ihrer Hochzeit im Jahr 1978, Klarinette zu spielen. Die Musik liege ihr nicht so sehr im Blut wie beispielsweise ihrem Mann oder ihrer Tochter, gibt die 66-Jährige zu, die sich selbst als weniger musikalisch und mehr als fleißig bezeichnet.

Nach der Pension im Jahr 2023 und der Übergabe des Jugendleiterpostens im September könnte nun mehr Zeit für Reisen bleiben, die Simone Möckl nicht nur mit dem JBO gern unternommen hat, sondern die auch privat ihre Leidenschaft sind. Genaue Pläne hat die 66-Jährige jedoch noch nicht.

Text: Steffi Brand

Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder: Verleihung des Ehrenzeichens Ehrenamt (Südbayern) aufgenommen am 18.03.2024 in Muenchen. Foto: Joerg Koch/ Bayerische Staatskanzlei joerg@joergkochfoto.de; +49-175-1815173;
Kategorien
Instagram

Unsere Freizeitmusikanten konnten einen Sonntagsgottesdienst in der @johanneskirche.meitingen begleiten/gestalten.🎼🎺🎶🎹. In einer Kirche zu spielen ist immer etwas ganz besonderes! Eine tolle Erfahrung, die zum Gottesdienst am 28.07.24 wiederholt wird. Es sind alle Herzlich Willkommen 🙏🏻 #musikmachtspaß #gottesdienst #johanneskirchemeitingen

Beitrag von Instagram
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Kategorien
Neuigkeiten

Premiere beim Frühjahrskonzert des JBO Meitingen

In diesem Jahr durften die Besucher des Frühjahrskonzertes des JBO eine besondere Premiere erleben. Zum ersten Mal gestaltete das Blasorchester zusammen mit den Freizeitmusikanten die zweite Konzerthälfte, während der erste Teil noch vom Blasorchester alleine bestritten wurde.
Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Florian Möckl präsentierte das Blasorchester den zahlreichen Zuhörern unter der Leitung von Walter Möckl die „Hymne á la Musique“, eine Hommage an die Musik. Das nachfolgende eindrucksstarke dreisätzige Werk von Sepp Tanzer „Tirol 1809“ handelt vom Tiroler Volksaufstand gegen die französische Besatzung, der im Jahre 1809 unter maßgeblicher Führung von Andreas Hofer von Erfolg gekrönt war. Mit den Satzbezeichnungen „Aufstand“, „Kampf am Berg Isel“ und „Sieg“ zeichnet der Komponist die Geschichte des Tiroler Freiheitskampfes nach.

Nach diesem beeindruckenden Stück sorgten die Musiker mit „Dancing on the Seashore“, einem Tänzchen am Strand, für etwas Entspannung. Ein weiteres musikalisches Highlight wurde den Zuschauern mit „Bohemian Rhapsody“, eines der bekanntesten Stücke von Freddy Mercury, dargeboten. Zur Erinnerung an die Konzertreisen des JBO nach Michigan/USA wurde die erfolgreiche Komposition „Oregon“ von Jacob de Haan noch einmal aufgelegt. Mit der Northern Pacific Railroad geht es durch faszinierende Landschaften, und man trifft dabei auch auf Indianer, Cowboys und Goldgräber.

Nach der Pause nahm nun das Blasorchester zusammen mit den Freizeitmusikanten auf der gut gefüllten Bühne Platz und eröffnete die zweite Hälfte mit der „Symphonie pour musique militaire“.

An den Spruch von Bayern 1: „Jeder Morgen, an dem die Beatles laufen, ist ein guter Morgen“ anknüpfend, gab das JBO mit „Beatles in Concert“, einige weltbekannte Songs der Beatles zum Besten.

Jazzige Töne erklangen beim Stück „Lonesome Road“ von Peter Herbolzheimer. Großen Beifall erhielten die Solisten aus dem Saxofon- und Trompetenregister. Mit „One Moment in Time“, der Mutter aller Olympia-Hymnen und gesungen von der einzigartigen Whitney Houston, verabschiedete sich das große Orchester und beendete damit einen gelungenen Konzertabend.

Im Laufe des Abends fanden auch Ehrungen für bestandene Bläserprüfungen statt. Die Urkunden für bestandene D1-Prüfungen konnten Anne Hecht, Sigrid Noppinger und Laurenz Speer entgegennehmen. Besonders freuen durfte sich Wolfgang Reichmann für seine ausgezeichnete Leistung bei der D2-Prüfung.

Manfred Wagner, Wolfgang Reichmann, Sigrid Noppinger, Anne Hecht, Florian Möckl, Laurenz Speer
Kategorien
Neuigkeiten

Der JBO-Nachwuchs spielt zu Kaffee und Kuchen

Das diesjährige Kaffeekonzert des Jugendblasorchesters (JBO) endete mit einer Premiere, die Walter Möckl freudig ankündigte und dirigierte. Der Song „Rockin‘ Recorders“ wurde nämlich gleich von drei JBO-Nachwuchsgruppen gemeinsam präsentiert: von den Flötenkids, der Bläserklasse und dem Jugendorchester. Alle drei Gruppierungen sorgten für den musikalischen Rahmen beim Kaffeekonzert in der Gemeindehalle, bei dem zu selbstgebackenem Kuchen Tee und Kuchen gereicht wurde.

Zum Auftakt des Konzerts sangen die Notenhüpfer, der JBO-Kinderchor unter der Leitung von Elisabeth Balser, einige Frühlingslieder, in denen es mit Specht und Elefant einmal tierisch und mit dem Regenschirmlied „patsch-nass“ wurde. Auch für „Zauberer Zappelzeh“ und für ein selbst geschriebenes Hotenhüpfer-Lied gab es Applaus von Eltern, Geschwistern, Großeltern und weiteren Gästen des Kaffeekonzerts.

Tierisch ging es anschließend auch mit der Darbietung der Flötenkids weiter, denn die Kinder der 1. und 2. Klassen haben Lieder zum Leben auf dem Bauernhof einstudiert und gemeinsam vorgespielt. Das Jugendorchester bestritt mit den Titeln „Atlantis“, „Pirates oft he Caribbean“, „All Star“, „Rolling in the Deep“ und „Smoke on the Water“ den nächsten Teil des gemütlichen Sonntagnachmittags. Anschließend spielten sie gemeinsam mit der Bläserklasse die Stücke „Let’s Rock“ und „Power Rock“, bevor die Veranstaltung mit der „Rockin‘ Recorders“-Premiere endete.