Kategorien
Neuigkeiten

Musikgarten beim JBO Meitingen

Valentin freut sich auf den Mittwoch. Denn dann darf der 13 Monate alte Knirps jede Menge Boxen mit Rasseln, Tüchern und anderem Musikgarten-Equipment im Haus der Musik auspacken. Dorthin geht er mit seiner Mama, Juliane Noppinger, einmal in der Woche – und das schon seitdem es das neue Angebot des Meitinger Jugendblasorchesters (JBO) gibt. Mit Kursleiterin Anita Ruisinger, die das Musikgarten-Konzept bereits seit Längerem für die Blaskapelle Baar (Landkreis Aichach-Friedberg) anbietet, startete der JBO-Musikgarten Anfang April im Haus der Musik in Meitingen und bildet damit das letzte Puzzlestück im JBO-Angebot: Nun gibt es beim Jugendblasorchester ein musikalisches Angebot vom Baby- bis zum Seniorenalter.

Im Babykurs für Kinder im Alter zwischen sechs bis 18 Monaten, in dem Valentin beim Begrüßungslied ebenso namentlich begrüßt wurde wie die anderen Kinder, die in den Raum krabbeln, tapsen oder getragen werden, steht nun ein „Kniereiter“ auf dem Programm. Die Kursleiterin, die eine Zusatzausbildung absolviert hat, um den Musikgarten anbieten zu können, nimmt dafür Lotte, die Musikgarten-Puppe zur Hand, und setzt sie auf den Schoß. Dann wird ein Lied mit folgender Geschichte gesungen: Ein alter Schotterwagen fährt über kleine und große Schottersteine, in die Kurve nach links und nach rechts und macht dann eine Vollbremsung. Das vergnügte Quietschen der Kinder lässt erahnen: Auf Mamas Schotterwagen-Schoß kann es gar nicht wild genug zugehen.  

Dann bringt die Kursleiterin das erste Instrument ins Spiel. Valentin sieht die Kiste mit kleinen, bunten, rasselnden Eiern als Erstes und würde am liebsten gleich alle Rasseleier einsacken, doch in jedes der kleinen Händchen passt nur ein Ei. Nun dürfen die Kinder austesten, was sich alles mit den Rasseln anfangen lässt: Sie lassen sich schütteln, sie dürfen auf den Boden geklopft werden oder auch aneinander. In jedem Fall machen sie Lärm – und das gefällt. Ist die erste Neugier am neuen Musikinstrument verflogen, trällern die Mamas gemeinsam den Kinderlied-Klassiker „Kommt ein Vogel geflogen“. Und während sie singen und rasseln, lassen sich bei den Kindern ganz unterschiedliche Reaktionen beobachten: Einige lauschen, andere wippen oder bringen Laute hervor, die – wenn überhaupt – nur ihre Eltern verstehen können.

Valentins Mama, Juliane Noppinger, bezeichnet es als „Privileg“, wenn Kinder Musikunterricht bekommen können. Sie selbst spielt seit über 25 Jahren Klarinette und Valentins Papa habe dem Nachwuchs schon im Bauch auf der Steierischen etwas vorgespielt, erinnert sie sich lachend und freut sich darüber, dass Valentin gut gelaunt den Musikgarten genießt. Zuhause werde ebenfalls viel gesungen und getanzt. Und auch beim Musikgarten wird getanzt – zum Lied über den Fuchsbau, in dem mit Posaune und Saxophon musiziert wird. Dazu tanzen die Mamas mit ihren Kindern durch den Raum. Valentins Reaktion als die Musik ausgeht, ist diesmal ein-eindeutig: „An!“, sagt der 13 Monate alte Knirps streng in Richtung Musiklautsprecher. Doch aus dem Lautsprecher kommt keine Musik mehr. Stattdessen erfreut Anita Ruisinger die Kinder mit kunterbunten Chiffontüchern, die wie gemacht dafür sind, sich unter dem hauchdünnen, durchsichtigen Stoff zu verstecken.

Anschließend läutet Anita Ruisinger mit einem Schaukellied eine Kuschelrunde ein. Und während sich die einen eng an Mamas Schulter schmiegen und das beruhigende Schaukeln genießen, können es andere Kinder gar nicht abwarten bis sie wieder die Möglichkeit haben ihre jüngst erworbenen Fähigkeiten – wie beispielsweise das Laufen – auszutesten. Nach diesen ruhigen Momenten folgt „das gefährlichste Instrument, das wird haben“, erklärt Anita Ruisinger lachend und lässt den Nachwuchs hölzerne Klangstäbe aus einer Kiste fischen. Keines der Kinder testet den Klang von Mamas Knie, stattdessen wurden die Stäbe aufeinander geklopft oder zu riesengroßen ungefährlichen Mikado-Stäbchen umfunktioniert, die so herrlich gut umfallen, was die Kinder erneut entzückt.

Bei vielen anderen Musikgarten-Angeboten endet der Kurs bereits jetzt, nach einer halben Stunde. Beim JBO-Musikgarten, der 45 Minuten dauert, hat Anita Ruisinger jedoch immer noch eine Überraschung parat. Diesmal überrascht sie Valentin und die anderen Kinder mit einer runden Zeltplane in Regenbogenfarben. Das Mädchen, das unermüdlich die ganze Kursstunde über auf den Beinen war, ist die Erste, die sich mutig unter die Zeltplane begibt, die die Mamas nach oben halten. Auch ein gleichaltriger Junge in Latzhosen ist mutig, läuft unter die Plane – und Mama gleich hinterher. Ausgebreitet auf dem Boden erkunden auch die anderen Kinder neugierig die Plane und krabbeln darauf, während die Mamas sie langsam in Bewegung versetzen und vorsichtig Wind erzeugen.

Und dann erklingen sie wieder, die kleinen metallenen Zimbeln an Anita Ruisingers Fingern, die das Lied einläuten, bei dem jedes einzelne Kinder, das eingangs winkend begrüßt wurde, nun auch ebenso wieder verabschiedet wird.

Info:      Der JBO-Musikgarten richtet sich an Kinder zwischen sechs Monaten und drei Jahren. Kinder im Alter zwischen sechs und 18 Monaten dürfen von 9 bis 9.45 Uhr,Musik und Rhythmus genießen. Für die Eineinhalb- bis Dreijährigen gibt es einen Kurs von 10 bis 10.45 Uhr. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Bevor ein Kurs gebucht wird, ist die Teilnahme an einer Probestunde möglich. Weitere Informationen lassen sich per E-Mail unter musikgarten@jbo-meitingen.de anfordern.

Die kleinen bunten Rasseleier mag Valentin, der mit Mama Juliane Noppinger (links) zum JBO-Musikgarten geht, am allerliebsten. Kursleiterin Anita Ruisinger (rechts) nutzt beispielsweise beim „Kniereiter“ die Musikgarten-Puppe Lotte, um zu zeigen, wie sehr man auf einer imaginären Schotterpiste umhergeworfen werden kann.
Kategorien
Neuigkeiten

Alte Bekannte und ein kleines Debüt

Am Samstagabend des mittleren Maiwochenende fand das Frühjahreskonzert des JBO Meitingen statt. Zu diesem Konzert begrüßten das Jugendorchester, die Freizeitmusikanten und das Blasorchester ihre Gäste. Begonnen wurde der Konzertabend vom Jugendorchester unter der Leitung von Sylvia Deil und Eleonora Hartmann. Ein gelungener Start und ein herzliches Willkommen zu unserem Frühjahreskonzert an diesem wunderschönen Abend, lautet das Grußwort des ersten Vorsitzenden Florian Möckl. Das Jugendorchester präsentierte weitere Stücke. „Shake it off“, „Never to late“ und als Abschluss das Lied der „Final Countdown“, der die Freizeitmusikanten auf die Bühne rief. Diese starteten Ihren Konzertabend unter der Leitung eines alten Bekannten, Walter Möckl. Nach der Taktstockübergabe des Blasorchesters an Ulrich Lutter widmet er sich nun vollumfänglich der Leitung der Freizeitmusikanten. In der Zeit vor dem Konzert arbeiteten auch Sie intensiv an verschiedensten Stücken. So bekamen die Zuhörer die Stücke „Spirit of Music“, „Friends for Life“, „Sweet Caroline“ und „Billy Vaughn-Goldies“ zu hören. „Wir widmen uns jetzt dieser Musik“ so Walter Möckl und meinte damit die Zeit, in der viele der Freizeitmusikanten, wie könnte man sagen, etwas jünger waren. Nach dieser beschwingten ersten Hälfte ging es im zweiten Teil mit dem Blasorchester weiter. Ein besonderer Moment, denn Ulrich Lutter, musikalischer Leiter des Blasorchesters seit dem vergangenen Jahreskonzert im November 2024, gab sein kleines Debüt. Er führte das Blasorchester zum ersten Mal allein durch das Konzert. Dies gelang ihm sehr gut, wie der Applaus der Gäste bestätigte. Imposant wurde mit dem Stück „Call of Heroes“ begonnen. Es folgte ein Medley zu der bekannten Filmreihe „Der Hobbit – An unexpectetd Journey“, eine musikalische Reise durch die Feuerberge auf Lanzarote mit dem Stück „Montanas del Fuego“, die Mischung des Klassikers Böhmischer Traum und mexikanischer Rhythmen in „Bohemian Tequila“ und zum Schluss die wirklich wilde Fluggeschichte fliegender Kisten mit dem Stück „Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten“. Zu Ende ging der Abend mit zwei Zugaben. Die erste Zugabe präsentierten das Blasorchester und die Freizeitmusikanten. Ganze 8 Posaunen zeigten ihr Können beim Stück „Posaunen Express“. Danach kamen die jungen Musiker des Jugendorchesters mit auf die Bühne. Alle zusammen spielten dann für die Zuhörer das Stück „Irish Dream“. Ein gelungener Abend mit alten Bekannten und einem kleinen Debüt von Ulrich Lutter als Leiter des Blasorchesters.

Für ihre guten Leistungen bei den Bläserprüfungen wurden an diesem Abend folgende Musiker geehrt: Christina Dirr (D1), Anna Hurler (D1), Christine Liepert (D1), Simon Roßmann (D1), Matthias Köstner (D2), Werner Drescher (D2), Magdalena Neuner (D3).

Kategorien
Neuigkeiten

Konzertwochenende im Mai beim JBO Meitingen

Kategorien
Neuigkeiten

Eine traurige Flöte beim JBO Meitingen

Ein ganz besonderes Erlebnis fand für unsere Schnupperkinder und Jungmusiker Anfang April im Haus der Musik statt. Die Bläserklasse unter der Leitung von Walter Möckl eröffnete diesen musikalischen Vormittag mit zwei heiteren Stücken und führte unsere Gäste bereits gekonnt auf die folgende Geschichte hin. Nach ein paar Grußworten des 1. Vorsitzenden Florian Möckl ging das musikalische Theater “Die traurige Flöte”, geschrieben und dargestellt von Peter Hornig, auch schon los. 

Begeistert hingen die Kinder dem Musikpädagogen Herrn Hornig an den Lippen, als er die Geschichte von Felizitas Flöte, die traurig war, weil ihrem Instrument ein Stück fehlte und sie somit nicht mehr musizieren konnte, erzählte.

Herr Hornig verwandelte sich in verschiedene Personen, die mit passenden, teils witzigen Dialekten miteinander kommunizierten. So wurde Felizitas Flöte u.a von Peter Posaune, Susi Saxophon und Tina Tenorhorn auf ihrer Suche nach dem fehlenden Flötenkörper begleitet. Die Kinder lernten viel über die verschiedenen Instrumente, über die Unterschiede zwischen Holz- und Blechblasinstrumenten und die verschiedenen Tonhöhen. Alle klatschten bei den gespielten Liedern, die Herbert Hornig auf dem jeweiligen Instrument zum Besten gab, fleißig mit und am Ende war jeder erleichtert, als Felizitas verschwundenes Flötenstück bei Toni Tuba auftauchte.

Im Anschluss an das Theater durften die Kinder alle Instrumente, die unser Orchester zu bieten hat, ausprobieren. Die vielen Anmeldungen zum Schnupperkurs bei Walter und Simone Möckl zeigten, wie begeistert die Kinder von diesem tollen Tag waren. So freuen wir uns schon jetzt auf viele neue Musiker, denn Musik macht Spaß!

Kategorien
Neuigkeiten

Jahreshauptversammlung beim JBO Meitingen

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Jugendblasorchesters Meitingen fand nun zum zweiten Mal im Haus der Musik statt. Begrüßt wurden die Mitglieder vom ersten Vorsitzenden Florian Möckl. Er blickte auf ein erfolgreiches musikalisches, sowie freizeitreiches Jahr zurück. Wie gewohnt fanden beim JBO für alle Gruppierungen neben den musikalischen Ereignissen auch Ausflüge und gemeinsame Unternehmungen statt. Auch für das kommende Jahr versprach Möckl ähnliche Highlights wie im vorausgegangenen Jahr. Der zweite Vorsitzende Niklas Marb berichtete darüber, dass das Haus der Musik mittlerweile sehr gut von vielen verschiedenen Gruppen, sowie Musikschulen genutzt wird. Es gibt noch ein paar offene Punkte, die am Haus der Musik selbst erledigt werden müssen, im Großen und Ganzen ist der Verein aber sehr zufrieden und im neuen Zuhause angekommen. Die Dirigenten Walter Möckl und Ulrich Lutter blickten auf ein probenreiches Jahr zurück. Walter Möckl bedankte sich noch einmal bei allen Musikerinnen und Musikern, dass er alle Ideen der vergangenen Jahre immer umsetzen konnte. Er hob das musikalische Gesamtkonzept des Vereins hervor, das seit der Gründung 1992 verfolgt wurde und welches zur damaligen Zeit so nur in den USA praktiziert wurde. Im April diesen Jahres startet der Verein mit einer weiteren musikalischen Gruppe, dem MusikGarten. Hierbei handelt es sich um ein Konzept für Kinder im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren. Das JBO bietet nun allen Altersgruppen, 6 Monate bis „Open End“, die Möglichkeit, Musik zu machen. Einer der letzten Punkte war der Kassenbericht von Patricia Higl. Berichtet wurde über Ein- und Ausgaben, sowie die Mitgliederzahlen. Der Kassenprüfer Florian Kazik bestätigte eine sehr sorgfältige und genau geführte Kasse und warb für die Entlastung der Vorstandschaft, die einstimmig von den Mitgliedern bestätigt wurde. Das Grußwort des Bürgermeisters übernahm Dr. Michael Higl persönlich. Er dankte dem Verein für das stetige Engagement bei Veranstaltungen der Marktgemeinde, sprach Lob aus für alle erreichten Ziele und wünschte weiterhin viel Freude am musikalischen Geschehen. Bevor Florian Möckl die Sitzung schloss, erhielten er und Niklas Marb von der Jugendvertretung ein kleines Geschenk als Dankeschön für die vielen Stunden, die sie für den Verein aufbringen.

Kategorien
Neuigkeiten

Lustiges Marsabenteuer, eine Faschingsparty und Schlittschuhlaufen

Das Kinderkonzert, das die Flöten der ersten Klassen des JBO Meitingen zusammen mit der Bläserklasse im Haus der Musik ihren zahlreichen Gästen darbot, war ein wunderbares Erlebnis für Mitwirkende und Zuhörer.

Nach kurzen Begrüßungsworten des 1. Vorsitzenden Florian Möckl, stimmte die Bläserklasse des JBO ihr Publikum mit mehreren Stücken auf die erlebnisreiche Reise ein.

Mit Hilfe des Zauberers Hypodemus Mutzelmann traten die jungen Flötenkids dann ihre musikalische Reise auf den Mars an. Oh, wie war es dort oben doch schön! Wolkenberge wie Watte, helle Lichterstrahlen, bunte Regenbögen und Regen, bei dem niemand nass wurde. Mit Freude spähten die Flötenkids mit Argusaugen auf die Erde und konnten einen Kuckuck, eine Henne und sogar eine Schnecke erkennen. Auch erblickten sie kleinste Mäuschen und blitzschnelle Hasen auf dem Feld herumtoben, was ein furchtbares Durcheinander auslöste und die Polizei auf den Plan rief. Das fanden sie echt cool. Während ihrer weiteren Wanderung auf dem Mars wurde es ihnen dann doch zu unheimlich und sie wollten wieder auf die Erde zurück. Sie hatten Glück und konnten in einem riesengroßen, roten Luftballon ihren Heimflug antreten. So landeten sie wieder sicher zu Hause und fielen total erschöpft von diesem Abenteuer in ihre Betten. Noch lange träumten sie von dem geheimnisvollen Sternenhimmel, den sie so schnell nicht vergessen werden. Für diese unterhaltsame Reise ernteten die Flötenkids großen Beifall von ihren Eltern, Geschwistern und Großeltern. Begleitet wurden sie am Klavier von Irene Binder und für das richtige Zusammenspiel der vielen Flötenkids sorgte Walter Möckl.

Zum Abschluss präsentierte sich die Bläserklasse, ebenfalls unter der Leitung von Walter Möckl, noch einmal und verabschiedete ihre zahlreichen Zuhörer mit einigen bekannten Volksliedern, wofür auch sie großen Beifall erhielten.

In der Woche darauf ging es für beide Musikgruppen dann direkt weiter. Man traf sich wieder im großen Probenraum im Haus der Musik, um die fünfte Jahreszeit einzuläuten. Simone und Melli feierten zusammen mit den Kindern eine lustige Faschingsparty. Natürlich mit den bekannten Bewegungen zum Ententanz, aber auch zu den Klängen von Gangnam Style oder den neuesten Faschingshits. Krapfen und Faschingsspiele fehlten auch nicht, sodass der Nachmittag im Nu vorbei war.

Das Jugendorchester nutze am zweiten Februarwochenende die kühlen Temperaturen und verabredete sich zum Schlittschuhlaufen auf der Außenfläche des Curt-Frenzel-Stadions in Augsburg. Das Team der Jugendleitung und die Jugendlichen hatten sehr viel Spaß auf der Eisfläche. Während es für die einen das erste Mal auf dem Eis war, waren andere schon geübter. Unterstützt wurden Sie von einigen Elternteilen, die auch die Taxifahrt nach Augsburg übernommen hatten.

Kategorien
Neuigkeiten

Weihnachtskonzert der Flötenklassen aus Meitingen und Herbertshofen, der Bläserklasse und der Musikfrüchte

Weihnachtlich ging es im Haus der Musik kurz vor dem Heiligen Abend zu. Die verschiedenen Flötengruppen aller Zweitklässler aus Meitingen und Herbertshofen und die Bläserklasse des JBO´s Meitingen ´luden zu einem kleinen Weihnachtskonzert ein. Unter Leitung von Walter Möckl und Irene Binder wurde den zahlreich erschienenen Eltern, Geschwistern und Großeltern eine musikalische Kostprobe verschiedenster Weihnachtslieder dargeboten. Dabei wurde nicht nur gespielt, sondern auch mit Freude gesungen und das ein oder andere Gedicht vorgetragen. Begeistert hörten dann die Flötenkinder der Bläserklasse, die erst seit einem halben Jahr fleißig an ihren Instrumenten übt, zu und erhielten so schon einmal einen Einblick in die verschiedenen Instrumente, die im Anschluss an den Flötenunterricht erlernt werden können.

Ein absolutes Highlight war anschließend der Besuch des Nikolaus, der mit strahlenden Kinderaugen und einem „Lasst uns froh und munter sein“ empfangen wurde. Freudig nahmen die Kinder nach einer kurzen Rede des heiligen Mannes ihr Geschenk entgegen und dieser versprach auch im nächsten Jahr wiederzukommen und beim JBO vorbeizuschauen, wenn weiterhin so fleißig geübt wird. Musikalisch wurde der Nikolaus auch wieder hinausbegleitet und ein wunderschönes Weihnachtskonzert ging damit zu Ende.

Weihnachtlich gefeiert wurde auch bei den Musikfrüchten. Sie stimmten sich mit Bastelarbeiten gemeinsam auf die bevorstehenden Feiertage ein und präsentierten das Ergebnis, natürlich musikalisch, den Eltern.

Musikfrüchte
Blockflötengruppen
Kategorien
Neuigkeiten

Einladung zum Jahreskonzert

Auch in diesem Jahr laden wir Sie alle herzlich zu unserem Jahreskonzert am Samstag, 16.11.2024 um 19:00 Uhr in die Mittelschulturnhalle Meitingen ein.

Im Laufe unseres Vereinslebens haben wir die verschiedensten Länder bereist und unsere gesammelten Erfahrungen gerne musikalisch mit Ihnen geteilt.

In diesem Jahr wollen wir die besten Momente noch einmal darbieten. Dies hat auch einen besonderen Grund. Unser geschätzter Dirigent Walter Möckl wir an diesem Abend nach 32 Jahren das letzte Mal den Taktstock für das Blasorchester schwingen.

Freuen Sie sich also auf eine unterhaltsame musikalische Reise durch Zeit und Raum!

Der Eintritt ist frei!

Kategorien
Neuigkeiten

Vielen Dank für Alles

Eine emotionale Jugendversammlung fand in diesem September beim JBO Meitingen statt. Die Jugendleiter und die Jugendvertreter des JBOs luden zur alljährlichen Jugendversammlung ins Haus der Musik ein. Begrüßt wurden die Jugendlichen von Simone Möckl, Simon Guttroff, Jaqueline Rager und Andreas Köstner. Die Versammlung wurde bei Süßigkeiten und Getränken eröffnet. Der gewohnte Bericht über die Unternehmungen der einzelnen Orchestergruppen im vergangenen Jahr wurde von zahlreichen Fotos noch einmal ins Gedächtnis gerufen. Ein weiteres tolles Jahr geht zu Ende, in dem wir wieder einmal sehr viel erlebt haben, so Möckl. Ebenfalls Positives zu berichten gab es seitens der Jugendkasse. Die Kasse wurde einwandfrei geführt und wies, nach Blätterspenden für Klarinetten und Saxophone, noch ein großes Plus auf, mit dem die Jugendleitung und die Jugendlichen unter anderem ein soziales Projekt in der Umgebung unterstützen wollen. Der folgende Tagesordnungspunkt wurde dann emotionaler. Es standen die Neuwahlen der Jugendleitung an. Ein Geheimnis war es also nicht, als Simone Möckl noch einmal das Wort ergriff. „Zum letzten Mal spreche ich nun als Jugendleiterin zu euch“. Das Amt der 1. Jugendleiterin legt Simone Möckl 32 Jahre nach Vereinsgründung und 30 Jahre nach Amtsantritt nieder. Sie bedankte sich bei allen Jugendlichen und fasste die vergangenen Jahre als eine immer tolle Zeit in der Zusammenarbeit mit Jugendlichen des Vereins zusammen. Dies spiegelten die Jugendlichen in eigenen persönlichen Worten an Simone Möckl wieder. „Vielen Dank, dass du uns und so viele Jugendliche vor uns auf unserem Vereinsweg begleitet hast“. Es wurden viele Punkte genannt, die Möckl in den vergangenen 32 Jahren geleistet hat. Zahlreiche Ausflüge, Auslandsaufenthalte von Rumänien, über Frankreich bis nach Amerika. Organisation von Workshops, Bläserausbildung und vieles mehr. Mehr können Sie in einem Artikel auf der Homepage des Vereins nachlesen. Dieser entstand, nachdem Simone Möckl im Frühjahr diesen Jahres von Ministerpräsident  Markus Söder für Ihre Tätigkeit ausgezeichnet wurde. Anschließend folgten die Neuwahlen und Simon Guttroff übernahm nun als 1. Jugendleiter das Wort. Dies war nicht ungewöhnlich, denn er wurde sogleich als 1. Jugendleiter für die Neuwahl vorgeschlagen, gewählt und nahm das Amt auch gerne an. Guttroff tritt in große Fußstapfen. Diese ähneln denen von Simone Möckl. Auch Simon Guttroff ist Lehrer an einer Mittelschule und unterrichtet in diesem Jahr eine 6. Klasse. Er hat selbst zwei Kinder und unterstützt Möckl seit zwei Jahren bei der Jugendleitertätigkeit. Beide sind ebenfalls beim Kreisjugendring Augsburg-Land als Delegierte tätig. Ebenfalls gewählt wurde an die Stelle der 2. Jugendleiterin Jaqueline Rager, als Jugendvertreter wurde Andreas Köstner noch einmal bestätigt und neu im Amt ist Isabell Mark. Abschließend ergriff Simon Guttroff noch einmal das Wort. Er bedankte sich bei allen Teilnehmern der Versammlung und vor allem bei Simone Möckl – Vielen Dank für Alles!

Simon Guttroff, Simone Möckl, Jaqueline Rager, Florian Möckl, Andreas Köstner